ÖPNV Schülerbeförderung

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Forchheim - das ist das Zusammenspiel von mehr als 30 Buslinien, drei Regionalzuglinien sowie der S-Bahn-Linie 1 Nürnberg-Bamberg. Durch dieses flächendeckende Angebot besteht die Möglichkeit, die mit dem eigenen Auto zurückgelegten Wegstrecken mehr und mehr zu Gunsten der öffentlichen Verkehrsmittel zu reduzieren. Alle Orte des Landkreises mit mehr als 200 Einwohnern und auch kleinere Orte, die entlang der Linienverläufe liegen, sind in Hauptverkehrszeiten grundsätzlich im Stundentakt an den ÖPNV angebunden. Durch die stetige Anpassung der Busfahrpläne an die sich verändernden Anforderungen und Bedingungen bietet sich für die Fahrgäste der bestmögliche Standard. Das Angebot der Busfahrten wird ergänzt durch Rufbusfahrten sowie das Anrufsammeltaxi. Eine Erweiterung der Hauptverkehrszeit am Abend seit Dezember 2017 bis nunmehr 20.30 Uhr bzw. 21.00 Uhr im Stadtgebiet Forchheim ermöglicht es sowohl Berufstätigen als auch Bürgern, die die Ladenöffnungszeiten bis 20.00 Uhr ausnutzen möchten, die Vorzüge der öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Um auch mobilitätseingeschränkten Menschen Unabhängigkeit zu bieten, arbeitet der Landkreis Forchheim zusammen mit anderen öffentlichen Stellen derzeit am Projekt des barrierefreien Ausbaus von Bushaltestellen.

Auch die Schülerbeförderung wird zum größten Teil über den ÖPNV abgewickelt. Damit ist der Fachbereich zudem Ansprechpartner in Sachen Schülerbeförderung zu weiterführenden Schulen sowie Kostenfreiheit des Schulweges.

Regelmäßig zum Schuljahresbeginn sehen sich Eltern von Schülern und Schülerinnen der jüngeren Jahrgangsstufen weiterführender Schulen erstmals mit der Beförderung ihrer Kinder in öffentlichen Verkehrsmitteln konfrontiert. Um den Eltern eine Hilfestellung zu geben, sich im System der Schülerbeförderung zurechtzufinden, soll ein Frage-/Antwort-Katalog (pdf) helfen.

Internet in Bussen

Seit dem 01.12.2019 ist in allen Standardlinienbussen im Landkreis Forchheim kostenloses Internet verfügbar. Über das sogenannte BayernWLAN können Fahrgäste somit während der Busfahrt über einen kostenlosen Hotspot namens „@BayernWLAN" ins Internet gelangen. Eine Registrierung, Passwörter oder Anmeldedaten sind nicht erforderlich. Für das Ziel der Erreichung digitaler Chancengleichheit für Menschen, die nicht über eine Mobilfunkflatrate verfügen, sowie für die Versorgung des ländlichen Raums mit Internet wird hierdurch ein entscheidender Beitrag geleistet. Über BayernWLAN steht allen Nutzern ein vertrauenswürdiges WLAN zur Verfügung. Im Sendebereich des Hotspots erfolgt eine automatische Verbindung des Endgeräts mit BayernWLAN.

Bahn und S-Bahn Fahrplanänderungen

  • keine vorhanden

FahrplanInfos von agilis für die Bahnstrecke BA-FO-EBS u.a. (Facebook)

Baustellen der Bahn in Bayern siehe unter http://bauarbeiten.bahn.de/bayern