Feierlicher Abschluss des Schreibwettbewerbs zur Erzählkugel - Preisverleihung am 30. Juni 2025 im Forchheimer Ehrenbürg-Gymnasium

Im Winter 2024 war es wieder soweit: Das Bildungsbüro schrieb gemeinsam mit seinen Projektpartnern zum dritten Mal in Folge einen Schreibwettbewerb aus, für den die Erzählkugel des Künstlers Peter Schwenk in Kirchehrenbach als Namensgeberin und Inspiration diente. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler folgten diesem Aufruf und reichten im Frühjahr 2025 ihre vielfältigen und kreativen Beiträge ein.

Eine Jury bestehend aus Lehrkräften der Projektpartnerschulen, Dr. Cordula Haderlein (Staatliches Schulamt Forchheim) sowie den beiden Initiatoren des Wettbewerbs, Martin Haendl (ehem. Leiter des Bildungsbüros) und Karlheinz Schoofs (ehem. Leiter des Ehrenbürg-Gymnasiums Forchheim), wählte anschließend die besten Texte aus, die bei einer Preisverleihung am Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim gewürdigt wurden.

Die Veranstaltung wurde durch Susanne Schmidt (Oberstudiendirektorin des Ehrenbürg-Gymnasiums Forchheim) und Dr. Julia Schilling (Leiterin des Bildungsbüros) eröffnet. Dr. Schilling betonte: „Die Förderung von Schreibkompetenzen von Schülerinnen und Schülern ist ein zentrales Anliegen des Wettbewerbs und wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr Kinder und Jugendliche des Landkreises ihre sprachlichen Fähigkeiten und ihr kreatives Potenzial in den eingereichten Erzählungen und Gedichten auf beeindruckende Weise zum Ausdruck gebracht haben.“ Anschließend führten Martin Haendl und Karlheinz Schoofs die teilnehmenden Gäste durch die Veranstaltung. Es wurden einzelne Wettbewerbsbeiträge vorgelesen und alle prämierten Schülerinnen und Schüler durften im Beisein ihrer Familien stolz eine Urkunde, einen Buchgutschein und den frisch gedruckten Erzählkugel-Band 2025 mit insgesamt 29 Beiträgen aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen und Schularten von Frau Barbara Poneleit (weitere stellvertretende Landrätin) entgegennehmen. Der Band wurde auch in diesem Jahr wieder von einer studentischen Arbeitsgruppe unter Leitung von Dr. Volker Titel (Institut für Buchwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) gestaltet.

Ausgezeichnet wurden

3. und 4. Klasse: Leni Oertel (Grundschule Hiltpoltstein), Charlotte Reschabek (Grundschule Weilersbach), Jakob Gebhardt (Grundschule Weilersbach), Neo Hölzel (Grundschule Egloffstein), Kristina Popova (Grundschule Egloffstein), Julia Schoeller (Grundschule Egloffstein)

5. bis 7. Klasse: Johannes Mollwo (Herder-Gymnasium Forchheim), Eva Prezlic (Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim), Jasira Widmer (Pestalozzischule Forchheim), Moritz Bayer (Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim), Tim Grube (Herder-Gymnasium Forchheim), Luiza Dragu (Ritter-Wirnt-Realschule Gräfenberg)

8. bis 10. Klasse: Antonio Paolillo (Pestalozzischule Forchheim), Isabella Kupfer (Herder-Gymnasium Forchheim), David Fuss (Herder-Gymnasium Forchheim), Helena Förster (Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim), Josephine Fratscher (Berufsfachschule Forchheim), Jasmin Lottar (Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim), Sophia Hoh (BSZ Forchheim), Yasmin Ach (BSZ Forchheim)

Schreibwerkstatt am Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim: Karl Gyönyör, Eric Donath, Jasmin Lottar, Lea Postler, Nele Seidl, Alina Post, Johanna Klein, Elisa Scheudeck, Alexandra Zöhner

Der dritte Band kann für 9 Euro in der Buchhandlung s'blaue Stäffala (Wiesentstr. 1, 91301 Forchheim) erworben werden.

Forchheim, 29.07.2025

Pressestelle