

Aktuelle Fälle:
7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner: 71,9 (31.01.) 7-Tage-Inzidenz der letzten Tage: |
101
|
Stand: 31.01.2023; 11:46 Uhr (die Zahlen auf unterschiedlichen Portalen können sich je nach Meldezeit unterscheiden) |
Verhaltensanweisung für positiv auf SARS-CoV2 getestete Personen (pdf)
Bürgertelefon des Gesundheitsamtes für den Landkreis Forchheim:
Bürgertelefon des Corona-Vollzugs für den Landkreis Forchheim:
|
Informationen zu Tests
Kostenlose Schnelltests und PCR Tests sind ab dem 30.06.2022 nur noch für bestimmte Personengruppen möglich. Details sind in der Coronavirus Testverordnung des Bundes geregelt.
- Schnelltestzentrum des Landkreises in Forchheim
Wo? Testzentrum Forchheim, Ruhalmstraße (Großparkplatz Ehrenbürg Gymnasium Forchheim)
Wann? Montag bis Freitag jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr, Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 12:00 Uhr
Infoseite des ASB Corona-Testzentrums für den Landkreis Forchheim
Im Landkreis Forchheim können sich die Bürger bei folgenden Stellen mittels Schnelltest testen lassen:
- Teststellen
- Teststelle Stöckach
(telefonische Terminanfrage unter 0151/61845176) - Teststelle Schnelltest-in-Bayern und Drive in
- Teststelle Globus Forchheim
- Teststelle Norma (Nord) Forchheim und Klinikum Forchheim
- Teststelle Stöckach
- Apotheken
Aktuell ist ein Test bei folgenden Apotheken möglich: - Weitere Apotheken finden Sie hier.
- Hausärzte
Einige Hausärzte führen Antigen-Schnelltests selbst durch. Vereinbaren Sie hierzu telefonisch einen Termin.
Sollte Ihr Hausarzt keine Tests durchführen, können Sie bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KVB) erfragen, welche Ärzte in Ihrer Umgebung auf das Corona-Virus testen. Sie erreichen die KVB telefonisch unter der Nummer 116 117. Sie können sich auch auf der Webseite der KVB Arztpraxen anzeigen lassen, die auf das Corona-Virus testen: www.kvb.de (links unter "Arztsuche" - mit Haken bei "Arzt für Coroanvirus Test")
Impfung / Impfzentrum
Seit 01.01.2023 ist das Impfzentrum Forchheim geschlossen. Bitte nutzen Sie die Impfangebote Ihres Hausarztes.
Falls Sie einen Nachweis über Ihre Impfungen benötigen (z. B. bei Verlust des Impfausweises), beachten Sie bitte die nachstehenden Angaben:
- In der Zeit vom 02.01.2023 – 28.02.2023 ist das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) – Impfarchiv – vorübergehend direkt für Ihr Anliegen zuständig. Schicken Sie bitte Ihr unterschriebenes Anliegen mit vollständigen Angaben (kompletter Vor- und Nachname, Ihre aktuelle gültige Meldeadresse, Ihr Geburtsdatum, Anschrift zum Zeitpunkt der Impfung, idealerweise: Impfdatum und Impfzentrum) an:
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Impfarchiv, Schweinauer Hauptstr. 80, 90441 Nürnberg oder
impfarchiv-auskunft@lgl.bayern.de
Sollten Ihre Daten im digitalen Impfarchiv hinterlegt sein, so wird Ihnen ein schriftlicher Impfnachweis postalisch ausschließlich an Ihre aktuelle Meldeadresse übersandt. Das Impfarchiv kann nur Auskünfte zu COVID19-Impfungen der Bayerischen Impfzentren erteilen. Impfungen bei Haus- und Betriebsärzten sowie sonstigen niedergelassenen Ärzten und Kliniken sind nicht im Impfarchiv gespeichert. - Ab dem 01.03.2023 ist die örtliche Gesundheitsbehörde am Landratsamt Forchheim für Ihr Anliegen zuständig. Bitte wenden Sie sich ab diesem Zeitpunkt mit Anfragen an die Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsamts.
FAQ zum Boostern (pdf)
Fakten zur Impfentscheidung (pdf)
Das wichtigste zur Kinderimpfung (pdf)
- Welche Apotheken stellen digitale Impfzertifikate aus?
- Informationen des Bayerischen Gesundheitsministeriums
- Informationen des Bundesministeriums für Gesundheits zum Impfen
Allgemeine Informationen
[ Corona > Informationen ]