

Allgemeine Hinweise
Für schadstoffhaltige Abfälle aus Haushalten. Problemabfälle müssen getrennt vom übrigen Abfall erfasst werden.
Stabile Behälter. Problemmüll darf nur in festen, verschlossenen Behältern (z.B. in Dosen, Gläsern mit Schraubdeckel und Flaschen) angeliefert werden. Das Volumen der Behälter darf maximal 10 Liter umfassen.
Einzeln beschriften. Schreiben Sie auf die Behälter, was darin enthalten ist.
Mischen Sie keinesfalls verschiedene Problemabfälle miteinander!
Informationen zu Problemabfällen aus Gewerbe, Handwerksbetrieben, Handel, öffentliche Einrichtungen oder von Dienstleistern finden Sie unter „Gewerbe / Landwirtschaft".
Was gehört zum Problemmüll?
Altlacke und Altfarben (Dispersionsfarben gehören nicht zum Problemmüll! Deckel auf, austrocknen und hart werden lassen, dann in die Restmülltonne oder zum Sperrmüll! Flüssige Dispersionsfarben kann mit Zeitungspapier oder Sägespänen gebunden werden, dann in die Restmülltonne.)
Energiesparlampen: Entsorgung über unsere Problemmüllsammlung, über die Wertstoffhöfe oder über den Handel (www.sammelstellensuche.de)
Leuchtstoffröhren: Entsorgung über unsere Problemmüllsammlung oder den Handel. Großmengen ans Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (nach vorheriger Terminvereinbarung, Kontakt: 0 91 91 / 86 3702) oder über Großmengen-Sammelstellen (zu finden unter www.sammelstellensuche.de)
Trockenbatterien, Autobatterien, Akkumulatoren
alte Batterien können entweder bei der Problemmüllsammlung oder beim Handel abgegeben werden. Beim Kauf einer neuen Starterbatterie wird Pfand erhoben, das der Endverbraucher bei Rückgabe der verbrauchten Starterbatterie vom Vertreiber erstattet bekommt.
Lithium-Ionen-Akkus können beim Schadstoffmobil oder am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg abgegeben werden, nicht aber an den Wertstoffhöfen. Li-Akkus ab 500 g (z.B. von E-Bikes) Rollstühlen bitte beim Handel zurückgegeben.
Gaskartuschen (Bei Gasflaschen gibt es ein Pfand-Rücknahmesystem beim Handel)
Altmedikamente (Zugriff für Kinder oder gefährdete Personen verhindern! Wir sammeln Altmedikamente bei der Problemmüllsammlung. Viele Apotheken bieten ebenfalls Entsorgungsmöglichkeiten dafür an.)
ölverunreinigte Betriebsmittel (z.B. ölige Putzlappen, verunreinigtes Heizöl, Behälter mit Ölresten). Bei Altmotorenöl wird auch bei Kleinmengen eine Gebühr verlangt. Beim Schadstoffmobil wird kein Altmotorenöl mitgenommen. Altmotorenöl wird vom Handel bei Vorlage des Kaufbelegs zurückgenommen.
Kleber und Bitumen in flüssigem oder pastösem Zustand. Vertrockneter Kleber und ausgehärtetes Bitumen können zum Restmüll.
Tonnerkartuschen, Tintenpartonen aus Druckern und Kopierern (Problemmüllsammlung oder in die roten Sammeltonnen an den Wertstoffhöfen.)
Spraydosen mit Restinhalt (z.B. Sprühlack)
Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel
Holzschutzmittel
Ölfilter, Öl- und Chemikalienbinder
lösemittelhaltige Abfälle (z.B. Benzin, Spiritus, Pinselreiniger, Frostschutzmittel)
PU-Schaumdosen
Desinfektionsmittel, Putz- und Abbeizmittel
quecksilberhaltige Abfälle (z.B. Thermometer)
Säuren, Laugen, Salze
Blei- und Zinnreste
PCB-haltige Kondensatoren
Feuerlöscher
Kosmetika
Laborchemikalien (gesonderte Bedingungen) Schicken Sie uns vorab eine Liste, auf der Materialien und Mengen deklariert sind. Annahme nur am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg. Das Entsorgungsentgelt wird nach Aufwand berechnet. Kontakt: 09191 / 86 3701. Keine Pikrinsäure!
Annahmestelle Entsorgungszentrum Deponie Gosberg
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8.00 - 16.15 Uhr und
Samstag 9.00 - 12.00 Uhr
Die Anlieferung von Kleinmengen aus Haushalten ist gebührenfrei (5 l bzw. 5 kg). Bei größeren Mengen werden für die gesamte Anlieferung die Gebühren nach Gewicht berechnet. Diese beträgt 1.500 € pro Tonne.
Schadstoffmobil + Termine
Nur Haushalte. Am Schadstoffmobil nehmen wir Problemabfälle aus Haushalten an.
Höchstens 5 Kilogramm bzw. 5 Liter Größere Mengen bringen Sie direkt zur Problemmüllsammelstellen am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg (gebührenpflichtig).
Gefährlich. Stellen Sie nie die Abfälle schon vor dem eigentlichen Sammeltermin am Haltepunkt des Schadstoffmobils ab!
Termine für 2023:
Bieberbach
Raiffeisenhalle
Di 21.03.2023 16.00-17.00
Di 17.10.2023 10.00-11.00
Dormitz
Bauhof
Mo 13.02.2023 16.00-17.00
Mo 02.10.2023 16.00-17.00
Drügendorf
neben dem Sportplatz
Di 28.03.2023 10.00-11.00
Di 31.10.2023 16.00-17.00
Ebermannstadt
Parkplatz Sportverein
Do 02.02.2023 16.30-18.00
Mi 24.05.2023 16.30-18.00
Do 14.09.2023 16.30-18.00
Effeltrich
Rosenweg, Parkplatz Basketball
Di 07.02.2023 16.00-17.00
Di 12.09.2023 10.00-11.00
Eggolsheim
Parkplatz neben dem Sportgelände
Do 09.03.2023 16.30-18.00
Do 25.05.2023 16.30-18.00
Do 28.09.2023 16.30-18.00
Egloffstein
Bauhof
Do 23.03.2023 16.30-18.00
Mi 13.09.2023 16.30-18.00
Ermreuth
Feuerwehrhaus
Di 28.03.2023 16.00-17.00
Di 31.10.2023 10.00-11.00
Forchheim-Buckenhofen
neben dem Wertstoffhof
Mo 13.03.2023 16.30-17.30
Do 22.06.2023 16.30-17.30
Mo 16.10.2023 16.30-17.30
Forchheim-Burk
neben dem Wertstoffhof, Seetalweg
Mi 01.03.2023 16.30-17.30
Mo 12.06.2023 16.30-17.30
Do 19.10.2023 16.30-17.30
Forchheim-Nord
Polizei, neben dem Wertstoffhof
Mo 06.03.2023 16.30-17.30
Di 20.06.2023 16.30-17.30
Mi 11.10.2023 16.30-17.30
Forchheim-Ost
Annafestparkplatz Lichteneiche
Mo 27.02.2023 16.30-17.30
Di 23.05.2023 16.30-17.30
Mi 18.10.2023 16.30-17.30
Forchheim-Reuth
Festplatz hinter Feuerwehr Reuth
Mi 15.02.2023 16.30-17.30
Mo 22.05.2023 16.30-17.30
Do 26.10.2023 16.30-17.30
Forchheim-Stadtmitte
Am Streckerplatz (Parkplatz Landratsamt)
Do 16.02.2023 16.30-17.30
Mi 14.06.2023 16.30-17.30
Do 12.10.2023 16.30-17.30
Gößweinstein
Bauhof
Mi 15.03.2023 16.30-18.00
Mi 21.06.2023 16.30-18.00
Mi 27.09.2023 16.30-18.00
Gräfenberg
Bauhof
Mi 29.03.2023 16.30-18.00
Mo 26.06.2023 16.30-18.00
Mi 04.10.2023 16.30-18.00
Hallerndorf
Bauhof
Do 16.03.2023 16.30-18.00
Di 13.06.2023 16.30-18.00
Mo 18.09.2023 16.30-18.00
Hausen
Dekan-Drummer-Weg
Do 09.02.2023 16.00-17.00
Mo 23.10.2023 16.00-17.00
Heroldsbach
Parkplatz St. Michael Kindergarten
Do 30.03.2023 16.30-18.00
Do 15.06.2023 16.30-18.00
Mo 09.10.2023 16.30-18.00
Hetzles
Bauhof
Di 28.02.2023 10.00-11.00
Di 24.10.2023 16.00-17.00
Hiltpoltstein
Festplatz
Mo 17.04.2023 16.00-17.00
Mi 25.10.2023 16.00-17.00
Igensdorf
neben dem Wertstoffhof
Mi 22.03.2023 16.30-18.00
Mo 19.06.2023 16.30-18.00
Mi 20.09.2023 16.30-18.00
Kirchehrenbach
Bauhof
Mo 06.02.2023 16.00-17.00
Mo 30.10.2023 16.00-17.00
Kleinsendelbach
Parkplatz neben der Kirche
Di 18.04.2023 16.00-17.00
Do 02.11.2023 16.00-17.00
Kunreuth
Am Sportplatz
Di 14.02.2023 10.00-11.00
Di 10.10.2023 16.00-17.00
Langensendelbach
neuer Bauhof/Wertstoffhof
Mi 08.02.2023 16.00-17.00
Mo 11.09.2023 16.00-17.00
Leutenbach
Alter Bauhof
Di 07.03.2023 10.00-11.00
Di 19.09.2023 16.00-17.00
Mittelehrenbach
Markthalle
Di 21.03.2023 10.00-11.00
Di 17.10.2023 16.00-17.00
Neunkirchen am Brand
Bauhof
Mi 08.03.2023 16.30-18.00
Di 27.06.2023 16.30-18.00
Do 21.09.2023 16.30-18.00
Obertrubach
Bauhof
Mo 20.03.2023 16.30-18.00
Mi 28.06.2023 16.30-18.00
Mo 25.09.2023 16.30-18.00
Pinzberg
Feuerwehrhaus
Di 07.02.2023 10.00-11.00
Di 12.09.2023 16.00-17.00
Poxdorf
Parkplatz neben Raiffeisen-Lagerhalle
Di 14.02.2023 16.00-17.00
Di 10.10.2023 10.00-11.00
Pretzfeld
Bauhof
Di 28.02.2023 16.00-17.00
Di 24.10.2023 10.00-11.00
Streitberg
Bauhof
Mo 27.03.2023 16.30-18.00
Do 05.10.2023 16.30-18.00
Unterleinleiter
Sportheim
Mi 19.04.2023 16.00-17.00
Mo 06.11.2023 16.00-17.00
Weilersbach
Bauhof
Di 14.03.2023 10.00-11.00
Di 26.09.2023 16.00-17.00
Weißenohe
Bauhof
Di 14.03.2023 16.00-17.00
Di 26.09.2023 10.00-11.00
Wiesenthau
Feuerwehrhaus
Di 07.03.2023 16.00-17.00
Di 19.09.2023 10.00-11.00
[ Aufgabenbereiche > Abfallwirtschaft > Abfallwirtschaft Übersicht > Problemmüll ]