

Website Landratsamt Forchheim
Fachbereich L2 - Energie und Klima
Kleinwasserkraftwerke
Nutzung neuer und alter „Wasserkraft“ im Landkreis Forchheim
Die Potenziale sind nicht riesig, aber im Energiemix vor Ort kann Wasserkraft durchaus eine entscheidende Rolle spielen. Gerade die Reaktivierung kleiner Wasserkraftanlagen an bestehenden Querbauwerken birgt noch Chancen. In einem Workshop im Landratsamt Forchheim klärten wir in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Nordbayern und dem Landratsamt die wichtigsten Rahmenbedingungen. Hier die Ergebnisse
Info-Offensive - Klimaschutz durch Bürgerbeteiligung
Energieeinsparung, Energie-Effizienzsteigerung und erneuerbare Energie unter Beachtung der Nachhaltigkeit
Gruppensprecherin: Christine Galster
E-Mail: Christine.Galster@lra-fo.de
Die Vortragsreihe des beim Klimaschutztreffen des Landkreises Forchheim gegründeten Arbeitskreises Info-Offensive Klimaschutz wird im Herbst 2013 in Kooperation mit der Volkshochschule fortgesetzt.
Die nächsten Vorträge finden im Herbst 2014 statt. Näheres unter Termine.
Die Reihe der vom Arbeitskreis geplanten Veranstaltungen soll die Bürger anregen, über energetische Maßnahmen nachzudenken und selber aktiv zu werden, nach dem Motto: Klima schützen, Kosten sparen.
Die Auftaktveranstaltungen im Jahr 2012 standen unter dem Motto "Energiewende im Landkreis Forchheim - Das kann ich tun!". Dabei gab es Informationen darüber, wie man
Schöner Radeln
Fahrradfahren attraktiv und sicher machen
Vorschlag für Fahrradmitnahme in Bussen, Maßnahmenkatalog für das Radwegenetz
Gruppensprecher: Manfred Fluhrer
E-Mail: Manfred.Fluhrer@web.de
Themen:
Biomasse / Biogas
Schaffung eines "Runden Tischs" zum Thema Biomasse/Biogas unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
Lernort Energiewerkstatt
Aufbau von Experimenten für eine spezielle Schulveranstaltung, mobil, für Schulen buchbar zur Bewusststeinsbildung und Sensibilisierung für effektive Energienutzung für Schüler/innen
Gruppensprecher: Dr. Friedrich Oehme
E-Mail: Friedrich.Oehme@t-online.de
Windkraft - Bau verträglicher Windkraftanlagen im Landkreis Forchheim
Gruppensprecher: Christoph Wurmthaler
E-Mail: hech.wurmthaler@gmx.de
Nutzung neuer und alter „Wasserkraft“ im Landkreis Forchheim
Die Potenziale sind nicht riesig, aber im Energiemix vor Ort kann Wasserkraft durchaus eine entscheidende Rolle spielen. Gerade die Reaktivierung kleiner Wasserkraftanlagen an bestehenden Querbauwerken birgt noch Chancen. In einem Workshop im Landratsamt Forchheim klärten wir in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Nordbayern und dem Landratsamt die wichtigsten Rahmenbedingungen. Hier die Ergebnisse
Info-Offensive - Klimaschutz durch Bürgerbeteiligung
Energieeinsparung, Energie-Effizienzsteigerung und erneuerbare Energie unter Beachtung der Nachhaltigkeit
Gruppensprecherin: Christine Galster
E-Mail: Christine.Galster@lra-fo.de
Die Vortragsreihe des beim Klimaschutztreffen des Landkreises Forchheim gegründeten Arbeitskreises Info-Offensive Klimaschutz wird im Herbst 2013 in Kooperation mit der Volkshochschule fortgesetzt.
Die nächsten Vorträge finden im Herbst 2014 statt. Näheres unter Termine.
Die Reihe der vom Arbeitskreis geplanten Veranstaltungen soll die Bürger anregen, über energetische Maßnahmen nachzudenken und selber aktiv zu werden, nach dem Motto: Klima schützen, Kosten sparen.
Die Auftaktveranstaltungen im Jahr 2012 standen unter dem Motto "Energiewende im Landkreis Forchheim - Das kann ich tun!". Dabei gab es Informationen darüber, wie man
- den Energieverbrauch und die Kosten senken
- Energie effizient nutzen
- erneuerbare Energien sinnvoll einsetzen und
- spezielle Förderprogramme in Anspruch nehmen kann.
Schöner Radeln
Fahrradfahren attraktiv und sicher machen
Vorschlag für Fahrradmitnahme in Bussen, Maßnahmenkatalog für das Radwegenetz
Gruppensprecher: Manfred Fluhrer
E-Mail: Manfred.Fluhrer@web.de
Themen:
- Weiterführung des Projekts "Fahrradmitnahme im Bus"
- Das Radverkehrsnetz im Landkreis – Sammeln von Gefahrenpunkten und Lücken
- Untersuchung: Was macht Radfahren unattraktiv ?
- Homepage für alle Arbeitgruppen; nächste Schritte?
- Sonstiges …
Biomasse / Biogas
Schaffung eines "Runden Tischs" zum Thema Biomasse/Biogas unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
Lernort Energiewerkstatt
Aufbau von Experimenten für eine spezielle Schulveranstaltung, mobil, für Schulen buchbar zur Bewusststeinsbildung und Sensibilisierung für effektive Energienutzung für Schüler/innen
Gruppensprecher: Dr. Friedrich Oehme
E-Mail: Friedrich.Oehme@t-online.de
Windkraft - Bau verträglicher Windkraftanlagen im Landkreis Forchheim
Gruppensprecher: Christoph Wurmthaler
E-Mail: hech.wurmthaler@gmx.de
[ Aufgabenbereiche > Energie, Klima > Klimaschutz ]