

Website Landratsamt Forchheim
Fachbereich 22 - Sozialamt
Landratsamt Forchheim, Sozialamt
Postanschrift: Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Dienststelle: Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Gebäude A, Ebene 0
Tel. 09191 / 86-2200
Fax 09191 / 86-2208
E-Mail: sozialeangelegenheiten@lra-fo.de
Ihre Ansprechpartner:
Bildungs- und Teilhabepaket
Das Bildungspaket trat im April 2011 rückwirkend zum 01. Januar 2011 in Kraft. Anspruchsberechtigt sind alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter
Antragsformular (pdf)
Ausfüllhinweise (pdf)
Hinweise zum Datenschutz (pdf)
Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Postanschrift: Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Dienststelle: Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Gebäude A, Ebene 0
Tel. 09191 / 86-2200
Fax 09191 / 86-2208
E-Mail: sozialeangelegenheiten@lra-fo.de
Ihre Ansprechpartner:
Bildungs- und Teilhabepaket
A - Kr
Frau Chladek
09191 / 86-2225
Ks - O
Frau Hörndlein
09191 / 86-2221
P - Z
Herr Dorsch
09191 / 86-2215
Bildungs- und Teilhabepaket
Das Bildungspaket trat im April 2011 rückwirkend zum 01. Januar 2011 in Kraft. Anspruchsberechtigt sind alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter
- 25 Jahren, die Leistungen nach dem SGB II ("HartzIV") oder SGB XII (Sozialhilfe)
oder - dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten bzw. deren Eltern Wohngeld oder Kinderzuschlag
beziehen.
Welche Leistungen umfasst das Bildungspaket?
- Gemeinschaftliches Mittagessen in Schule bzw. Kindertagesstätte
- Eintägige und Mehrtägige Ausflüge in Kindergärten, Tagesstäten und Schulen
- Lernförderung
- Sport-, Musik- und Kulturangebote, pauschal mit 10€ pro Monat bis zur Volljährigkeit
- Leistungen für den Schulbedarf, insgesamt 100,- € pro Schuljahr
- Schulwegbeförderung
Wer ist zuständig?
- Für das gemeinschaftliche Mittagessen in Kindertagesstätten ist -wie bisher- das Jugendamt im Landratsamt zuständig
- Bei Kindern, die zusammen mit ihren Familienangehörigen HartzIV-Leistungen beziehen, übernimmt das Jobcenter die Schulbeihilfe (70,- € im Juli und 30,- € im Februar) automatisch bei laufendem Bezug, sowie die Kosten für Schulausflüge, die dort gesondert beantragt werden müssen.
Antragsformular (pdf)
Ausfüllhinweise (pdf)
Hinweise zum Datenschutz (pdf)
Informationen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
[ Aufgabenbereiche > Jugend, Familie, Senioren, Soziales > Sozialamt ]