

Website Landratsamt Forchheim
Fördermöglichkeiten für Hausärzte
Hausärztin/-arzt wo andere Urlaub machen
Sie lieben als Hausärztin/-arzt die Natur, wollen Ihre Kinder im Grünen aufwachsen sehen und mit Ihrem Hund in den Wald laufen? Dann sind Sie bei uns richtig.
Einzel- und Gemeinschaftspraxen – auch überregional – sowie medizinische Versorgungszentren ermöglichen es Ihnen, Beruf und Familie ideal in Teilzeit oder Vollzeit zu vereinbaren. Flächendeckende Betreuungsangebote für Kleinkinder, wohnortnahe Grundschulen mit Mittagsbetreuung oder offener Ganztagsschule und gut angebundene weiterführende Schulen mit musischem oder sportlichem Schwerpunkt für Ihre Familie erleichtern dies.
Hidden Champions mittelständischer Betriebe und Firmen von Weltruf in der Medizintechnik bieten Arbeitsplätze für ihren Partner/ihre Partnerin.
Förderungen von Praxisübernahmen durch Niederlassung oder Zweigpraxis:
Sie lieben als Hausärztin/-arzt die Natur, wollen Ihre Kinder im Grünen aufwachsen sehen und mit Ihrem Hund in den Wald laufen? Dann sind Sie bei uns richtig.
Einzel- und Gemeinschaftspraxen – auch überregional – sowie medizinische Versorgungszentren ermöglichen es Ihnen, Beruf und Familie ideal in Teilzeit oder Vollzeit zu vereinbaren. Flächendeckende Betreuungsangebote für Kleinkinder, wohnortnahe Grundschulen mit Mittagsbetreuung oder offener Ganztagsschule und gut angebundene weiterführende Schulen mit musischem oder sportlichem Schwerpunkt für Ihre Familie erleichtern dies.
Hidden Champions mittelständischer Betriebe und Firmen von Weltruf in der Medizintechnik bieten Arbeitsplätze für ihren Partner/ihre Partnerin.
Förderungen von Praxisübernahmen durch Niederlassung oder Zweigpraxis:
Name des Programmes | Zielgruppe | Förderung |
Niederlassung von Ärzten im ländlichen Raum | Hausärztin /-arzt mit Niederlassung bzw. Filialbildung in Gemeinden mit max. 20.000 Einwohnern |
Bei Niederlassung: Förderung bis zu 60.000 €; bei Gründung einer Filialpraxis bis zu 15.000 € |
Förderungen zum Traumberuf Hausärztin/Hausarzt:
Name des Programmes | Zielgruppe | Inhalte |
KVB-Famulatur-förderung "FamuLAND" | Medizinstudierende, die eine einmonatige, anerkennungsfähige Famulatur in Vertragsarztpraxis/MVZ in einer Ortschaft mit max. 20.000 Einwohnern in Bayern absolvieren | 500,-€ Basisförderung, ggf. 150,-€ Entfernungszuschlag; Nächster Bewerbungstermin: 04.01.2021 |
Stiftung des Bayerischen Hausärzteverbandes | Medizinstudierende, im Praktischen Jahr (PJ) | max. 2.400,- € pro Tertial & 1 Fortbildungsgutschein im Wert von 210 €. |
Stipendienprogramm des Bayerischen Gesundheits-ministeriums für Medizinstudierende | Studenten der Humanmedizin an einer Hochschule in Deutschland mit erfolgreichem Abschluss des 1.Abschnitts der Ärztlichen Prüfung; Verpflichtung innerhalb von 6 Monaten nach Beendigung des Medizinstudiums im Fördergebiet (Einzelheiten dazu in der Förderrichtlinie) die fachärztliche Weiterbildung aufzunehmen/zu absolvieren und innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss der fachärztlichen Weiterbildung mindestens 60 Monate im Fördergebiet ärztlich tätig zu sein | Stipendium in Höhe von 600 € pro Monat bis zum Ende des Medizinstudiums (max.48 Monate) |
Beste Landpartie Allgemeinmedizin – BeLA-Nord |
Immatrikulation als Student/-in der Humanmedizin ab dem 3. Studienjahr an einer Hochschule in Deutschland mit erfolgreichem Abschluss des 1.Abschnitts der Ärztlichen Prüfung; Verpflichtung zur Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in der ländlichen Region, in der das PJ geleistet wurde (Einzelheiten dazu siehe Homepage TUM/FAU); oder Möglichkeit nur für das PJ in das BeLA-Programm einzusteigen und die finanzielle sowie ideelle Förderung zu erhalten |
Stipendium in Höhe von 600 € pro Monat bis zum Ende des Medizinstudiums (max. für 48 Monate); Summerschool-Programm |
Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Forchheim | abgeschlossenes Medizinstudium mit Approbation | Stammtisch für WeiterbildungsAssistentInnen |
Beratung bei der Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus Landkreis Forchheim
Tel. 09191/ 86-3510 oder per E-Mail: gesundheitsregionplus@lra-fo.de
[ ]