

Auch im Landkreis Forchheim wird es daher Warnmeldungen über verschiedene Kanäle geben. Getestet werden Smartphone Apps, die an das modulare Warnsystem "MoWAS" angebunden sind (z.B. KatWarn, Nina, etc.), sowie Mobiltelefone über "Cell-Broadcast".
Dieser Mobilfunkdienst ermöglicht es, Warnungen schnell und zielgenau an eine große Anzahl von Menschen zu versenden. Die Übersendung von Warnmeldungen über Cell-Broadcast ist ein anonymes Verfahren, das die Empfangsbereitschaft des Mobilfunkendgerätes nutzt. So können in einem potenziellen Gefahrengebiet befindliche Mobilfunkendgeräte mit einer Warnmeldung versehen werden, ohne dass eine vorherige Registrierung oder Angabe von personenbezogenen Daten notwendig ist.
Sirenen im Landkreis Forchheim dienen derzeit ausschließlich der Alarmierung von Feuerwehren, die Warnung der Bevölkerung ist hierüber derzeit noch nicht möglich.
Oberste Priorität für die Landkreise und der Kommunen ist es, die Bevölkerung im Zivil- und Katastrophenschutz zielgerichtet warnen zu können. Im Zuge der laufenden Umstellung zur digitalen Alarmierung werden zukünftig auch die digitalen Sirenen im Landkreis den einminütigen auf- und abschwellenden Heulton zur Warnung der Bevölkerung aussenden können.
Forchheim, 07.03.2023
Pressestelle
[ Home > Aktuelles und Pressemitteilungen ]