Unterstützung bot hierbei auch die Bundesstiftung Gleichstellung Berlin, deren Direktorin Lisi Maier in diesem Jahr auf der Sitzung gesprochen hat. Die Stiftung informiert, stärkt die Praxis und entwickelt neue Projekte. Weitere Themen der Sitzung waren in diesem Jahr die Umsetzung der Istanbul-Konvention, Berichte aus den LAG-Arbeitsgruppen, Anträge für die im September 2024 anstehende Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft in Würzburg sowie die Rechtslage von Schwangerschaftsabbrüchen.
Der gemeinsame Austausch über die Aufgaben und Herausforderungen ist gerade angesichts aktueller Entwicklungen von zentraler Wichtigkeit, denn die Gleichstellungsarbeit erfährt auf Landesebene deutlichen Widerstand, wie die von der Bayerischen Staatsregierung mehrfach verschobene Novellierung des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes, sowie das „Gender-Verbot" in Bayern zeigen.
Die jährlichen Treffen auf der Sitzung der LAG sind für uns als Gleichstellungsbeauftragte daher ausgesprochen wichtig, weil wir hier sehr viel gegenseitige Unterstützung erhalten, sagen die Gleichstellungsbeauftragten übereinstimmend. Wir erfahren hier, dass sich unser täglicher Einsatz für eine tatsächliche Gleichstellung aller Geschlechter trotz mancher Widerstände immer wieder lohnt!
Forchheim, 14.05.2024
Pressestelle
[ Home > Aktuelles und Pressemitteilungen ]