Website Landratsamt Forchheim
Rekord Beteiligung der Grundschulen und Kitas am Vorlesetag
29.11.2024
(Quelle: Bildungsbüro)
Der bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative der Stiftung Lesen mit dem Ziel ein starkes Signal für die Bedeutung des Vorlesens zu setzten. Nach wie vor ist die Leseförderung von Kindern in Deutschland vollkommen unzureichend und es besteht massiver Handlungsbedarf. In diesem Jahr beteiligten sich besonders viele Grundschulen und Kitas.
Der bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative der Stiftung Lesen mit dem Ziel ein starkes Signal für die Bedeutung des Vorlesens zu setzten. Nach wie vor ist die Leseförderung von Kindern in Deutschland vollkommen unzureichend und es besteht massiver Handlungsbedarf. In diesem Jahr beteiligten sich besonders viele Grundschulen und Kitas.
Um dem Entgegenzuwirken beteiligt sich die Familienbildung und das Bildungsbüro im Landratsamt Forchheim nun schon zum 3. Mal am bundesweiten Vorlesetag. Dieses Jahr kann eine Rekord Beteiligung von 22 Grundschulen und 25 Kitas angezeigt werden, an die 250 Bücher, gesponsert vom Bildungsbüro verteilt wurden. Neben den Büchern erhalten die Einrichtungen Tipps wie Lesen und Vorlesen noch mehr Spaß machen kann, Aktionsideen für die Zeit nach der Geschichte und wie Eltern fürs Vorlesen begeistert werden können.
Lieder gab es dieses Jahr Lieferprobleme, so dass die Bücher erst nach dem offiziellem Vorlesetag verteilt werden konnten. Nachdem Vorgelesen ein fester Bestandteil im Kita und Schulalltag ist, können die Bücher auch später noch gut genutzt werden. Weitere Infos zum Projekt finden sich unter www.stifunglesen.de
Forchheim, 29.11.2024
Pressestelle
Um dem Entgegenzuwirken beteiligt sich die Familienbildung und das Bildungsbüro im Landratsamt Forchheim nun schon zum 3. Mal am bundesweiten Vorlesetag. Dieses Jahr kann eine Rekord Beteiligung von 22 Grundschulen und 25 Kitas angezeigt werden, an die 250 Bücher, gesponsert vom Bildungsbüro verteilt wurden. Neben den Büchern erhalten die Einrichtungen Tipps wie Lesen und Vorlesen noch mehr Spaß machen kann, Aktionsideen für die Zeit nach der Geschichte und wie Eltern fürs Vorlesen begeistert werden können.
Lieder gab es dieses Jahr Lieferprobleme, so dass die Bücher erst nach dem offiziellem Vorlesetag verteilt werden konnten. Nachdem Vorgelesen ein fester Bestandteil im Kita und Schulalltag ist, können die Bücher auch später noch gut genutzt werden. Weitere Infos zum Projekt finden sich unter www.stifunglesen.de
Forchheim, 29.11.2024
Pressestelle
Jutta Strom-Haensch, Koordinatorin Familienbildung und Dr. Julia Schilling, Bildungsbüro freuen sich über die tollen Buchgeschenke, die an Kitas und Schulen verteilt werden.
[ Home > Aktuelles und Pressemitteilungen ]